Ein kleines Stückchen weiter das nächste Rätsel: der dort angebrachte Wegweiser ist zerstört. Ob es rechts oder links weitergeht, die Chancen stehen 50/50. Ich entscheide mich für links und habe recht. Juhu. An der Schule und dem dazugehörigen Sportplatz vorbei und schon bin ich wieder auf dem alten Bahndamm.
Einen Eiszeitlichen Findling, welcher vom skandinavischen Gletschereis in der Elstereiszeit vor etwa 250000 Jahren bis nach Bannewitz geschoben wurde, wählte ich für meine wohlverdiente Pause. Von dort oben kann ich schon bis nach Dresden sehen.
Nach durchgeführter Erholungs- und Trinkpause ging es weiter auf dem Bahndamm, gesäumt von der Allee der „Bäume des Jahres“. Dabei ist auch der Baum des Jahres 2013, der Wildapfelbaum oder im Erzgebirge auch Holzäpplbaum genannt. Um den Erhalt des Holzapfels kümmert sich in unserer Region die Holzäppelnatur GbR.
Mein nächster Halt war das ehemalige Steinkohlebergwerk Marienschacht. Zum Tag des offenen Denkmales hatten die Mitglieder des Vereines die Würstchen auf den Grill geworfen, das Bergwerkmuseum war geöffnet und im Rahmen einer Führung konnte man einen Blick in die alten Anlagen werfen.